Kategorie:Bildung
Version vom 26. April 2020, 18:09 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge)
Seiten in der Kategorie „Bildung“
Folgende 78 Seiten sind in dieser Kategorie, von 78 insgesamt.
A
B
D
- Dein Freistaat. Deine Freiheit. Grundsätze der Jungliberalen Aktion Sachsen zur Landtagwahl 2014 (54. JuliA-Landeskongress)
- Den DigitalPakt weiterdenken – mehr Eigeninitiative in der sächsischen digitalen Bildungspolitik (70.JuliA-Landeskongress)
- Die Zukunft des Ländlichen Raumes (60. Landeskongress)
- Digitale Bildung – Digitalisierte Schule (57. JuliA-Landeskongress)
- Direkte Demokratie an sächsischen Schulen (55. JuliA-Landeskongress)
- Durst löschen – Gesundheit fördern – Leistung steigern (68. JuliA-Landeskongress)
E
- Echte Wahlfreiheit schaffen – Benachteiligung freier Schulen beenden! (57. JuliA-Landeskongress)
- Eigenverantwortlich Leben- Chancen und Teilhabe in einer inklusiven Gesellschaft (60. Landeskongress)
- Einführung der Schulpflicht ab dem 5. Lebensjahr (33. JuliA-Landeskongress)
- Einsatz freier Software in Schulen (39. JuliA-Landeskongress)
F
G
H
I
K
- Keine neuen naturwissenschaftlichen Pflichtfächer für die Sekundarstufe II am Gymnasium (39. JuliA-Landeskongress)
- Klassenbildung für 2. Fremdsprache (51. JuliA-Landeskongress)
- Kopfnoten abschaffen (66. JuliA-Landeskongress)
- Krankheit im Verborgenen: ME/CFS-Betroffenen eine Perspektive geben (72. JuliA-Landeskongress)
L
- Landtagswahlprogramm 2019 der Jungliberalen Aktion Sachsen – Sachsen fischelant (66. JuliA-Landeskongress)
- Lehrerausbildung (30. JuliA-Landeskongress)
- Lehrereinstellung (24. JuliA-Landeskongress)
- Lesekompetenz tunen (72. JuliA-Landeskongress)
- Lexible Lehrervertretung durch Abordnungspool (52. JuliA-Landeskongress)
- Liberale Lösung der Lernmittelfreiheit an sächsischen Schulen (53. JuliA-Landeskongress)
- Länderübergreifendes Zentralabitur (41. JuliA-Landeskongress)
- Längeres gemeinsames Lernen (57. JuliA-Landeskongress)
M
P
- PC-Führerschein für Lehrer (26. JuliA-Landeskongress)
- Pole Position für unsere Schüler (32. JuliA-Landeskongress)
- Politische Bildung (26. JuliA-Landeskongress)
- Politische Bildung an Schulen verbessern (59. JuliA-Landeskongress)
- Politische Bildung und Debattenkultur in Sachsen fördern – Für mehr Auftritte von Politikern an Schulen und Hochschulen (68. JuliA-Landeskongress)
- Politisches Engagement an Schulen (24. JuliA-Landeskongress)
R
- Reform bei der Ausstellung der staatlichen Anerkennung in der Altenpflege (52. JuliA-Landeskongress)
- Regionalschulämter müssen demokratischen Prozess achten (37. JuliA-Landeskongress)
- Revision des Beschlusses Einführung eines bundesweiten Zentralabiturs vom 26 .Bundeskongress (41. JuliA-Landeskongress)
S
- Samstagsunterricht an sächsischen Schulen (41. JuliA-Landeskongress)
- Schachmatt (57. JuliA-Landeskongress)
- Schulabschlussprüfungen 2020 verschieben (Landesvorstand 2020/2021)
- Schulkapazitäten sinnvoll nutzen – Übungsstunden einführen (66. JuliA-Landeskongress)
- Schuluniformen (39. JuliA-Landeskongress)
- Schulzeitungen (24. JuliA-Landeskongress)
- Schülermitwirkung an Freien Schulen (52. JuliA-Landeskongress)
- Schülersprecher direkt wählen (39. JuliA-Landeskongress)
- Soziale Dienste auf’s Zeugnis (52. JuliA-Landeskongress)
- Sprachunterricht an Schulen (25. JuliA-Landeskongress)
- Studienreferat auf 18 Monate verlängern (55. Landeskongress)